06.12.2018 | Familie & Kinder Gefahr im Kinderzimmer: Jedes vierte Kinder-Produkt ist mangelhaft
Zu viele Schadstoffte, Gefahr durch Ersticken oder schlechte Sicherung: Die Stiftung Warentest hat Tests von Kinderprodukten aus den Jahren 2017 und 2018 ausgewertet und ist zu einem alarmierenden Ergebnis gekommen: Jedes vierte Produkt für Kinder ist mangelhaft.
Bei einer Untersuchung von Kinderprodukten durch die Stiftung Warentest kam es zu einem schockierenden Ergebnis. Fast ein Drittel der Produkte aus 2017 und 2018 bergen gravierende Risiken für die Kleinen.
Etwa ein Fünftel der getesteten Produkte waren schadstoffbelastet. Bor, Naphtalin und Formaldehyd wurden darin gefunden. Diese Stoffe sind nicht nur für Kinder äußerst gefährlich. Sie lösen auch bei Erwachsenen Hautreizungen, Beeinträchtigungen der Fruchtbarkeit und Krebs aus.
Neben den Gefahrenstoffen bergen Hochstühle mit enormer Unfallgefahr oder Kindermatratzen ein schwerwiegendes Risiko. Denn die untersuchten Matratzen waren zu weich. Babys sind nicht in der Lage ihren Kopf zu bewegen, wodurch eine akute Erstickungsgefahr für jungen Kinder besteht.
Ein weiterer Sicherheitsmangel steckt in smarten Spielsachen. Die Untersuchungen ergaben: Die Funkverbindungen zwischen Handy und Spielzeugen seien ungesichert. Dadurch könne jeder die Kinder abhören oder ihnen Fragen, Einladungen oder Drohungen zukommen lassen.