21.08.2019 | Verbraucherschutz Von A bis Z: Vorsicht vor diesen fiesen Abzock-Maschen
Wir kriegen es oft gar nicht mit und stehen am Ende fassungslos mit leeren Händen da. Betrüger erfinden immer wieder neue Maschen, um an ihr Ziel zu kommen. Mit perfiden manipulativen Tricks schnappen sie sich oft genug ihre Beute. Damit ihr nicht darauf reinfallt, haben wir für den großen Überblick über die gängigsten Abzock-Maschen.

A |
Abzocke durch unerlaubte Telefonwerbung Ein Anrufer versucht euch am Telefon einzulullen und Stromverträge und Gewinnspiele aufzuschwatzen. So wehrt ihr euch!
|
B |
Verdacht von Abzocke mit Bioscannern In Apotheken wird damit geworben, dass ihr ohne Blutabnahme messen könnt wie gesund ihr seid. Mit einem Messverfahren der Bioresonanz müsst ihr nur einen Messfühler in die Hand nehmen. Dieser übertragt alle Daten an den Computer, in dem ein Programm grafisch darstellt, welche Körperfunktion gerade gemessen werden. Je nach Alter, Gewicht, Größe fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Deswegen versucht euch im Anschluss der Verkäufer oder Arzt teure Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. In einer umfassenden Reportage von "Report München" wurden die unterschiedlichsten Messgeräte von einem IT-Spezialisten getestet. Keines davon übertrug die Daten des Messfühlers an den Computer.
|
C |
Cash-Trapping Schnell noch an der Bank Geld abheben. Doch Vorsicht! Betrüger haben den Automaten so manipuliert, dass das Geld nicht aus dem Schlitz kommt. Auf dem Display des Geldautomaten erscheint, dass dieser einen technischen Defekt hat. In Wirklichkeit haben die Betrüger an dem Schlitz etwas befestigt, sodass die Geldscheine abgefangen werden. Verlasst ihr die Filiale, kommen sie wieder und holen sich euer Geld ab. So wehrt ihr euch!
|
D |
Drohbrief-Abzocke Ihr erhaltet Post von einem Inkassobüro, in der ihr von einem Anwalt aufgefordert werdet, einen hohen Betrag zu zahlen. Es wird mit Kosten für einen Anwalt, Zwangsvollstreckung und Eintragung ins Schuldnerverzeichnis gedroht und nicht benannt woher. Es passiert immer öfter, dass gefälschte Mahnschreiben „im Auftrag“ der GEZ unterwegs sind. So wehrt ihr euch!
|
E |
Ebay-Kleinanzeigen Ihr kauft auf Ebay Kleinanzeigen ein Produkt und überweist das Geld an den vermeintlichen Verkäufer. Dann erhaltet ihr nie wieder eine Nachricht von ihm, geschweige das gewünschte Produkt. So wehrt ihr euch!
|
F |
Fake Shops Shoppen im Internet, für viele Alltag. Aber Obacht, einige noch so aufwändig gestaltete Webseiten sind Fake-Shops. Seriös wirkende Webseiten mit günstigen Schnäppchenpreisen. Ihr müsst meistens mit Vorkasse oder Direktüberweisung zahlen. So erkennt ihr einen Fake Shop
|
G |
Guthaben für Prepaidkarten-Trick Betrüger ergaunern Prepaid-Guthabenkarten, die an den Kassen verkauft werden. In einem Anruf geben sie sich als Vorgesetzte aus und rufen die Verkäufer in den Filialen an. Sie überreden die Cash-Codes von den Aufladekarten am Telefon vorzulesen. Befolgen die Mitarbeiter nicht die Anweisungen drohen die vermeintlichen Chefs mit Konsequenzen. In vielen Fällen soll diese Masche bereits funktioniert haben So wehrt ihr euch!
|
H |
Handwerker-Masche Ihr habt einen Sanitär-Notfall und sucht dringend einen Handwerker. Ihr bucht ihn über die erst beliebige Seite, denn es muss schnell gehen. Als dieser dann die Rechnung stellt, bekommt ihr einen Schock. Der geforderte Betrag ist erheblich teurer, es stehen viele dubiose Aufschläge auf der Rechnung. Ihr werdet telefonisch unter Druck gesetzt, den Betrag per Sofortzahlung zu überweisen. So wehrt ihr euch!
|
I |
Intelligenztest-Masche Es gibt unzählige seriöse Intelligenztests im Internet. Doch darunter sind auch einige "schwarze Schafe". Nachdem ihr euch durch den Test geklickt habt, werdet ihr aufgefordert, persönliche Daten einzugeben. Mit einem Klick auf einen Button willigt ihr ein und schickt eure Daten an den Betreiber. In diesem Moment habt ihr ungewollt in ein kostenpflichtiges Abonnement eingewilligt. Aufpassen Niemals unüberlegt eure persönlichen Daten im Internet angeben. |
K |
Kaffeefahrt-Masche Ihr erhaltet einen Brief mit einer Einladung und tollen Gewinnen: Auto, Waschmaschine, Handy. Es wird auch für eine Schiffsrundfahrt oder einen anderen Ausflug geworben. Alles geschenkt und kostenlos, auch die Abholung mit einem Bus. Im Bus versucht ein Verkäufer euch um den Finger zu wickeln und er verkauft Waren für das x-Fache. Kaffemaschine, Massagegerät und vieles mehr. So wehrt ihr euch!
|
L |
Lockanrufe Ihr werdet von einem Sprachcomputer per Bandansage angerufen und über einen vermeintlichen Gewinn informiert. Für den Gewinn müsst ihr nur noch eine teure 0900er-Nummer zurückzurufen, hängt aber in einer Warteschleife. Währenddessen kassieren die Betrüger euer Geld. Ihr erhaltet eine hohe Telefonrechnung. So wehrt ihr euch!
|
M |
Münzen-Abofalle Ihr bekommt Werbung von der "Deutschen Goldmünzen Gesellschaft" (DGG) und entschließt euch, eine spezielle Goldmünze zu erwerben. Ihr freut euch als ihr diese endlich per Post zugesendet bekommt. Doch nach einigen Wochen erhaltet ihr wieder eine Münze oder gleich mehrere Münzen und deren Zahlungsaufforderungen, obwohl ihr gar keine weiteren bestellt hattet. Mit dieser Bestellung habt ihr automatisch in ein Abo eingewilligt. So wehrt ihr euch!
|
O |
Onlinetickets bei Viagogo Ihr wollt zu einem Konzert und die Tickets sind schon alle ausverkauft? Auf Viagogo entscheidet ihr euch viel mehr Geld hinzulegen und bestellt Tickets. Bei der Veranstaltung müsst ihr feststellen, dass die Tickets ungültig sind. Was kann ich machen?
|
P |
Parkplatz-Abzocke Ihr geht noch schnell nach dem Feierabend mit dem Auto einkaufen. Auf dem Parkplatz des Supermarktes stehen überall Schilder, dass ihr hier nur mit einer Parkscheibe parken könnt. In der Hast vergesst ihr, diese hinzulegen. Nach dem Einkauf erwartet euch eine böse Überraschung. Ein gelber Strafzettel heftet an eurer Frontscheibe! Ihr sollt gegen die Parkregelung verstoßen haben und 30€ Strafe zahlen. Da es oft dazu kommt, dass Parker den ganzen Tag ihr Auto abstellen, ist bei einigen Parkplätzen nur erlaubt, eine Stunde mit PARKSCHEIBE zu parken. Viele Supermärkte verpachten ihre Parkplätze an Subunternehmen. Von denen stammt auch das Knöllchen. So wehrt ihr euch!
|
R |
Rauchmelder-Kettenbrief Ihr bekommt per WhatsApp eine Nachricht, dass eure Rauchmelder von der Feuerwehr überprüft werden. Dabei finden Kontrollen von Behörden gar nicht statt!
|
S |
Skimming Am Geldautomat schnell Geld abheben. Doch viele Gefahren werden dort unterschätzt. Betrüger haben ein Modul angebracht, mit dem eure Daten erfasst werden. Die EC-Karte wird ausgelesen und euer Pin erfasst. Davon bekommt ihr nichts mit. Aufpassen!
|
T |
Trickdiebe Kofferklau Ihr werdet am Fahrkarten-Automat ganz lieb darum gebeten, einen Euroschein zu wechseln. Während ihr in eurem Portmonee nach Wechselgeld sucht, schnappt sich ein zweiter Trickdieb unauffällig euren Koffer und verschwindet. So wehrt ihr euch!
|
V |
„Vogel entflogen“-Masche Bei euch klingeln zwei Personen, die sich als eure neuen Nachbarn ausgeben. Mit einem Vogelkäfig in der Hand weisen sie darauf hin, dass ihr Vogel entflogen ist und auf eurem Balkon sitzt. Ihr denkt in der Sekunde nicht über einen Betrug nach, da die vermeintlichen Nachbarn unscheinbar und freundlich auftreten. Natürlich bietet ihr sofort eure Hilfe an. Während ihr mit der einen Person auf dem Balkon nach dem Vogel schaut, klaut der Komplize schnell greifbares Diebesgut.
So wehrt ihr euch!
|
W |
Wohnungskautionsbetrug Ihr sucht dringend eine Wohnung und seid endlich fündig geworden. Bei der Besichtigung hat alles normal gewirkt und es war ein Markler vor Ort. In einer Bestätigungsmail erhaltet ihr den Zuschlag für die Wohnung. Nun werdet ihr per vorgetäuschter E-Mail aufgefordert eine Kaution zu überweisen. Da ist der Fehler. Euer Geld seht ihr nie wieder! So gehen die Betrüger vor Sie mieten vorübergehend Appartements als Ferienwohnungen an und bieten sie wieder zu Vermietung an. Sie gehen dabei sehr professionell vor und machen Fotos von dem Objekt, welches sie auf Internetseiten inserieren. Der angebliche Markler macht den Betrug perfekt. Wenn sie die Kaution von euch kassiert haben, tauchen sie unter. Was könnt ihr tun!
|
Z |
Zeitschriften-Abo Ihr bekommt einen Anruf, dass ihr einer von 20 Auserwählten eines Gewinnspiels seid. Der Abzocker stellt sich vor und erklärt, dass ihr den Gewinn von 1.000€ nur erhalten könnt, wenn ihr ein Zeitschriften-Abo abschließt. Das Abo kann über 14 Monate laufen und kostet bis zu 60€ im Halbjahr. Ihr müsst eure Daten angeben und bekommt per Post eine Bestätigung. Den Gewinn von 1.000€ werdet ihr nie erhalten. Was könnt ihr tun!
|